• Brass Band
    • Wir über uns
    • Band-Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Geschichte
    • Stadtkapelle Marbach a.N.
    • Vermietung
    • Feldmusik Fan
  • Agenda
  • Neuinstrumentierung
    • Sponsoren
    • Spender
  • Blog
    • News
    • Archiv
  • Bilder / Sound
    • Bilder 2023
    • Bilder 2022
    • Bilder 2021
    • Bilder 2020
    • Bilder 2019
    • Bilder 2018
    • Bilder 2017
    • Bilder -2016
    • Sound
  • Kontakt
  • Bierwanderung
    • Infos
    • Füüfliiber Fäscht
    • Sponsoren
    • Gruppen-Event
    • Anreise
    • Impressionen
    • OK-Mitglieder
    • Entstehung

News



unterwegs mit schweizer komponisten



2023



Am 13. und 17. Mai 2023 hiess es "Bühne frei für die Brass Band Feldmusik Marbach". Unter dem Motto "Unterwegs mit Schweizer Komponisten" haben wir einen Teil der anspruchsvollen, vielfältigen aber auch äusserst unterhaltsamen Musikliteratur aus der Schweiz geehrt. Mit grosser Konzentration und Musikfreude sind wir mit unseren neuen Instrumenten aufgetreten.


Herzlichen Dank an alle Feldmusik-Fans, welche im Publikum vom Gemeindesaal Marbach sassen. Natürlich wollten wir mit diesen Jahreskonzerten auch DANKE für die grosse Sympathie und Unterstützung sagen, welche wir immer wieder erfahren dürfen. Ein grosses Dankeschön geht auch an unsere zwei charmanten Moderatorinnen Jana Bucher und Martina Krügel, welche souverän und erfrischend durch den Abend geführt haben.


Der Tombolaverkauf sowie die Festwirtschaft liefen auf Hochtouren. Zudem pflegten die Musikantinnen und Musikanten die Kameradschaft an der Bartheke bis in die frühen Morgenstunden.


ganzer beitrag (EA)

üben üben üben



2023



... der Probesamstag begann am 29. April 2023 und allen war klar, unsere Jahreskonzerte sind in greifbarer Nähe. Jeder Musikant und jede Musikantin hat vollsten Einsatz geleistet und von den Registerleiter profitiert. Vielen Dank an alle Dirigenten, Musikschullehrer oder Berufsmusiker, welche sich für uns "Feldmüüs" Zeit genommen haben. Das legendäre Hamme Zmittag gesponsert von Chlaus (Herzlichen Dank), Kaffee und Kuchen sowie ein kleines Solo Cornet Töggeli Duell kam an diesem regnerischen Tag selbstverständlich auch nicht zu kurz.



Osterpredigt in der Kirche Schangnau



2023



Am Ostersonntag, 9. April 2023, durften wir einmal mehr den Gottesdienst in unserer Nachbarskirche in Schangnau musikalisch mitgestalten. Ausnahmsweise hat unser Ehrendirigent Kobi Banz wieder mal den Taktstock in die Finger genommen, vielen Dank. Zu den Highlights gehörten das Osterlachen, die überaus humorvollen Witze vom Pfarrer, das berühmte Stück «Let it be» und natürlich das alljährliche Osterapéro bei unserem Baritonisten Chlaus. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft – wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.



Vorhang auf für unsere neuen Instrumente



2023



Am Festtag am 1. April 2023 hiess es Vorhang auf für unsere neuen Instrumente. Wir präsentierten allen Spenderinnen und Spender, Sponsoren, Feldmusik-Fans, Musikbegeisterten, Freunden, Bekannten und Verwandten unsere neuen glanzvollen Blechblasinstrumente. Mit dem Jubiläumsstück «proud heart», komponiert von Mario Bürki und gewidmet zu unserem 150 jährigen Jubiläum, eröffneten wir die Zeremonie. Am Apéro haben wir den Ehrengästen auf der Bühne unser herzliches Dankeschön ausgesprochen und zusammen angestossen.


Für Unterhaltung sorgten folgende Tonkünstler: Brassklar aus Flühli, die wilde und vielseitige Kleinformation der Brass Band Kirchenmusik Flühli. Öpfubätzgi, die äusserst unterhaltsame Musikformation aus Altbüron. Und natürlich mit von der Partie waren unsere Kameradinnen und Kameraden der Harmoniemusik Marbach, der Kirchenmusik Wiggen, der Brass Band Feldmusik Escholzmatt und der Kirchenmusik Escholzmatt. Auf dem ganzen Festareal erwarteten die Besucherinnen und Besucher Gaumenschmaus vom Feinsten. Im Food-Dörfli hatte es für jeden Feinschmecker und jede Feinschmeckerin etwas dabei. Auch das gezapfte Bier lief flüssig und in der Weinecke wurde ordentlich entkorkt. Im Kinderparadies stand das Kinder-Lotto hoch im Kurs und wurde zum Teil sogar von Erwachsenen gespielt.


DANKE an alle, welche mit uns das Projekt «Neuinstrumentierung» gefeiert haben!


ganzer beitrag (EA)

Blasmusik now!



2023



Am Samstagvormittag, 1. April 2023 fand in Escholzmatt der Instrumentenparcours statt. Interessierte Kinder durften viele verschiedene Instrumente anfassen und testen. Zusammen mit den anderen Musikvereinen von Escholzmatt und Marbach haben wir unsere Leidenschaft zur Blasmusik vorgestellt. Bei uns kann man übrigens verschiedenste Instrumente mieten. Melde dich bei uns, wir zeigen dir unser Lager.



zurück in der kirche



2022



Weihnachten liegt definitiv in der Luft, wenn das Weihnachtskonzert der Brass Band Feldmusik Marbach stattfindet. Nach drei Jahren durften wir am Stephanstag endlich wieder unser traditionelles Konzert in der Pfarrkirche Marbach aufführen. Die grasgrünen Skipistenhänge zogen viele Menschen nach Marbach und somit wurden die Kirchenbänke prall gefüllt. Neben modernen weihnächtlichen Melodien und spannenden Brassklängen, wurden die Zuhörer von einem faszinierenden Auftritt unserer Solokünstlerin, Silvia Halter, auf dem Cello überrascht. Im Anschluss traf sich die Feldmusikfamilie im Gasthof Kreuz in Marbach und genoss einen kameradschaftlichen Abend mit heiterer Stimmung. Vielen Dank an alle Besucher und HERZLICHEN DANK für die grosszügigen Spenden. Wir wünschen allen Feldmusikfans ein wundervolles 2023.


ganzer beitrag (EA)

WEihnachtsmusik



2022



Eine Kleinformation der Brass Band Feldmusik Marbach zog am 17. Dezember durchs Dorf Marbach. Mit im Gepäck hatten wir traditionelle Weihnachtsmusik. Vielen Dank an alle Zuhörer und Zuhörerinnen, welche die ruhigen Brassklänge genossen haben. Ein grosses Dankeschön auch an alle Dorfbewohner, welche uns mit Leckereien verwöhnt haben.



Samikari



2022



Nach der Musikprobe am 7. Dezember wurden wir traditionellerweise von Samichlaus Kari mit vielen Leckereien im alten Schulhaus verwöhnt. Vielen Dank für diesen gemütlichen Abend im Kreise der Feldmusikanten.



Jass um die sau



2022



Das diesjährige Saujasset am 3. Dezember fand zu unserem Glück im Gasthof Kreuz Marbach statt. Die neuen Pächter und unsere Saujassetorganisatoren Chlaus und Kari haben 44 Jasser und Jasserinnen begrüsst. Im Bild die besten drei Spieler am Ende des Tages. Unser Mätthu Koch überzeugte zwar nicht mit seinen Jassqualitäten, brillierte dafür bei der Ziehung im Glücksspiel. Am Ende des Nachmittages wurden alle mit einem Zfüfi aus der Kreuz Küche bedient.


Rangliste 2022

151. Generalversammlung



2022



Am Freitag, 25. November 2022 versammelten sich die Mitglieder der BB Feldmusik Marbach zur 151. ordentlichen Generalversammlung. In diesem Jahr durften viele Musikanten ein Jubiläum feiern. Darunter auch die zwei Es-Horn Ladys Luzia Portmann und Kathrin Zihlmann. Beide musizieren bereits seit 25 Jahren (Aktivehrenmitgliedschaft) in der Feldmusik Marbach und durften ein wunderschönes Zeit in Form eines Violinschlüssels entgegen nehmen. Leider mussten wir uns im Gegenzug von Max Koch als Aktivmitglied unseres Vereins verabschieden. Im Archiv haben wir im Zusammenhang mit ihm ganz tief gegraben. Mit dieser eindrucksvollen Fotosession wurde Max für seinen unermüdlichen Einsatz in den letzten 67 Jahren geehrt. Herzlichen Dank Max. Mit dem Schärlig-Hit liessen wir es uns nach dem organisatorischen Teil verwöhnen und haben den Abend mit dem einen oder anderen Lutz gemütlich ausklingen lassen.


ganzer beitrag (EA)

Das Musikantentreffen



2022



Am Samstagabend 8. Oktober 2022 trafen sich alle Blasmusikvereine der Gemeinde Escholzmatt-Marbach zum Musikantentreffen. Die Chilemusig Escholzmatt hat sich am diesjährigen Kilbiwochenende mit diesem Event etwas sehr Schönes einfallen lassen. Die Musikanten und Musikantinnen der Vereine Feldmusik Escholzmatt, Kirchenmusik Wiggen, Harmoniemusik Marbach, Kirchenmusik Escholzmatt und Feldmusik Marbach spielten sich gegenseitig kleine Konzertli vor und lernenten einander in einer lockeren Atmosphäre ganz ohne Wettbewerbsdruck kennen. Der Austausch untereinander und die Unterstützung mit Einsätzen innerhalb der verschiedenen Vereinen ist sehr wichtig! Verpflegt wurden alle mit Bratwurst und Kartoffelsalat. Bis in die späten Stunden haben wir zusammen diskutiert und gelacht.



Superlotto



2022



Am 24. September fand der Lotto-Samstag der Feldmusik Marbach statt. Viele freudige Lottospieler haben den Weg nach Marbach gefunden und während 22 Gängen hoch konzentriert um grossartige Preise gespielt. Kurz nach Mitternacht war entschieden, wer nächsten Winter nach Arosa fährt und im Wert von CHF 2000.- fantastische Skiferien verbringen wird. Neben dem Spiel wurden die Besucher mit köstlichen Sandwiches und hausgemachtem Kuchen verwöhnt.



platzkonzert im SAAL



2022



Das diesjährige Platzkonzert am 16. September fand nicht auf dem Platz sondern im Saal statt. Das Herbstwetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gezogen. Spontan wie die Feldmüüs sind, haben wir das Konzertli und Fiiirabebier kurzerhand in den Gemeindesaal Marbach verlegt. Als Highlight präsentierten wir sogar unsere Stimmbänder beim Stück "Ein Leben lang" von den Fäaschtbänklern. Vielen Dank an alle Feldmusik-Fans und Brassliebhaber für euren Besuch!



80 Jahre Kari wigger



2022



Unser Ehrenpräsident, Kari Wigger, durfte am 7. September seinen 80. Geburtstag feiern. Das jung gebliebene Aktivmitglied leistet nach wie vor einen grossen Beitrag für unseren Verein. Er fühle sich wohl in unseren Reihen und das sei nicht selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass so grosse Altersunterschiede bestehen. Als Überraschung haben wir dem Jubilar im Hotel Sporting ein Geburtstagsständli geboten. Vielen Dank für die grosszügige Runde, Kari!



Musiklager Marbach



2022



Vom 9. - 16. Juli 2022 haben rund 60 musikbegeisterte Kids, Jugendliche und mehr oder weniger Erwachsene im Leukerbad eine unvergessliche Musiklager Woche verbracht. Zusammen mit der Harmoniemusik Marbach wurde ein vielseitiges Lagerprogramm ausgearbeitet. Zu den Highlights gehörten die traditionelle Lagerolympiade mit viel Spiel und Spass, eine kurzweilige Wanderung, ein Besuch im Burgerbad und der Sportarena, das Lagerkino sowie ein Minigolfturnier. Natürlich wurde auch fleissig geprobt für die Ständli. Zurück in Marbach hat das Musiklager Enseble ein fantastisches Konzert präsentiert. Vielen Dank an die Lagerleitung, das Küchenteam, die musikalischen Leiter, allen Besuchern und natürlich allen Teilnehmenden.


ganzer beitrag (EA)

Imbrig Bergpredigt



2022



Einige Musikanten der Feldmusik haben am Tag nach der Bierwanderung am 3. Juli 2022 die Imbrig Bergpredigt musikalisch umrahmt. Bei strahlendem Wetter wurde die Delegation danach mit einem köstlichen Mittagessen belohnt.



2. Marbacher Bierwanderung



2022



Endlich durften wir unsere fast 3 -jährige Planung für die 2. Marbacher Bierwanderung umsetzen. Und es war ein voller Erfolg. Rund 450 Bierwanderer haben sich am 2. Juli 2022 gesattelt in Wanderschuhen und angekettet am Bierhumpen auf den Weg gemacht. Die sorglosen Teilnehmenden wurden an 6 Ständen mit köstlichem Goldwasser von vier verschiedenen Brauereien versorgt. Ausserdem durften sich die Wanderer mit regionalen Köstlichkeiten verpflegen. Bei strahlendem Wetter haben alle das Ziel erreicht und das Füüfliiber-Fäscht wurde eingeläutet. Getanzt, gesungen, gelacht und getrunken wurde die ganze Nacht. Für Unterhaltung sorgten die Multiphonics, die 3-fach Hirsche und das Echo vom Bienzwald. HERZLICHEN DANK an alle Teilnehmer, Helfer, Sponsoren, Brauereien und allen welche diesen Tag unvergesslich gemacht haben.


ganzer beitrag (EA)

Glühende Marschmusikstrecke und dünstendes Konzertlokal



2022



Am Ende des Tages muss man es so nehmen wie es ist. Zusammen mit unserem neuen Dirigenten, Christoph Hertig, liessen wir uns am 19. Juni 2022 von der Jury bei gefühlten 40° C bewerten. Auch wenn wir mit unseren Resultaten am Luzerner Kantonal Musikfest in Emmen nicht 100% zufrieden sind, war es eine Bereicherung, uns nach 3 Jahren Corona Pause wieder mal mit vielen befreundeten Musikvereinen zu messen. Jetzt heisst es nach vorne schauen und die nächsten musikalischen Ziele zu verfolgen, denn wir haben uns in der Vorbereitung musikalisch weiterentwickelt und den kameradschaftlichen Zusammenhalt gepflegt. Das sind Pfeiler im Verein, auf denen sich neue Taten verwirklichen lassen. (Bild: Bruno Röösli)



jubiläumskonzerte



2022



Nach zwei Jahren Pause wegen dem «Chäfer» durften wir am Samstag, 21. und Mittwoch, 25. Mai vor Auffahrt unsere Jahreskonzerte erstmals unter der Leitung von Christoph Hertig vortragen. Die beiden Werke Cascades, unser Auffgabenstück, und Lions of Legends, unser Selbstwahlstück am Kantonalen Musikfest in Emmen wurden als Premiere vor Publikum zum Besten gegeben. Am Jubiläumskonzert wurde viel über unsere Geschichte erzählt, wie zum Beispiel über die Legende Albert Benz. Der leidenschaftliche Musiker wird in den Reihen der Feldmusik Marbach nie vergessen gehen und so füllen wir unser Repertoire noch heute mit bekannten Märschen von ihm.


Der zweite Konzertteil startete ganz besonders. Wir haben uns zum Jubiläum gleich selbst ein Geschenk gemacht. Der Schweizer Blasmusik Komponist, Mario Bürki, hat das wundervolle Unterhaltungsstück Proud Heart extra und nur für uns geschrieben. Wir hatten die Ehre ihn sogar im Publikum zu begrüssen. Der Trompetenpolka gehörte zu einem Highlight des zweiten Teils. Die rasanten Cornettöne begeisterten unsere Zuhörer. Das wunderschöne Solo Memory from Cats, gespielt von Philipp Wigger, liess die Herzen im Saal höherschlagen. Mit weiteren bekannten Stücken, wie beispielsweise Music oder Heiterefahne und dem Marsch der Grenadiere verabschiedeten wir unsere Feldmusik Fans, obwohl noch nicht ans nach Hause gehen gedacht wurde, die Bar hatte offene Türen bis in die frühen Morgenstunden.


Vielen Dank an alle Besucher, Helfer und den grossartigen Ansagerinnen Martina Krügel und Sina Siegenthaler.


ganzer beitrag (EA)

DANKE MAMIS



2022



IO SENZA TE - Ich ohne dich - Wir ohne unsere Mamis - Ihr ohne die Brass Band Feldmusik Marbach ❤️ UNMÖGLICH 💙 Viele treue Fans haben den Weg nach Marbach gefunden und unser Muttertagsständli am 8. Mai 2022 mit warmem Applaus gewürdigt. Dank Wäschklammern konnten wir dem Wind entgegengehalten, obwohl ein paar Noten trotzdem eine Runde fliegen wollten. Mit dem anschliessenden Apéro, offeriert von der Feldmusik, haben wir auf unsere zauberhaften Mamis angestossen.



Probesamstag



2022



Üben üben üben war die Devise des Probesamstages am 7. Mai 2022. CASCADES oder zum Verständnis, unser Aufgabenstück fürs Luzerner Kantonal Musikfest im Juni, stand zuvorerst auf dem Notenständer. Am Vormittag wurde in kleinen Registern unter der Leitung von verschiedenen Berufsmusiker und Brasskünstler geprobt. Nach einer köstlichen Hamme, gesponsert von unserem Chlaus, haben wir uns nach der ausserordentlichen GV wieder gemeinsam hingesetzt und weitere Feinschliffe an diesem hochstehenden Stück vorgenommen.



Osterpredigt Schangnau



2022



Die Osterzeit wird für die Feldmusikanten immer mit herzlichem Lachen verbunden. Schon fast traditionellerweise erzählt der Pfarrer in Schangnau als Predigteinstieg zwei Witze, das sogenannte Osterlachen. Dieses Jahr durften wir nach einer zweijährigen Corona-Pause wieder mal die Oster-Messe musikalisch umrahmen. Mit uns sind viele Feldmusik-Fans aus Marbach angereist. Einerseits wegen dem auffrischenden und bodenständigen Gottesdienst, andererseits wegen dem (man kann sagen) Apéro Riche bei unserem Baritonist Chlaus. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die Bewirtung der rund 30 Gäste.



ONLINE-KOnzert



2021



Unser Jubiläums-Jahr haben wir leider nicht wie gewünscht mit dem Weihnachtskonzert in der wunderbaren winterverschneiten Pfarrkirche Marbach abgeschlossen. DOCH wir, die Brass Band Feldmusik Marbach, sind erfinderisch, spontan, optimistisch eingestellt, leidenschaftlich, bedacht, kreativ und oben drein noch lustig. Aus der aktuell negativen Pandemie-Situation haben wir positive Gegebenheiten geschaffen und kurz vor dem Bundesrats-Entscheid, als wir noch zusammen musizieren durften, das ONLINE-KONZERT in die Welt gerufen.


Am 26. Dezember 2021 um 15.00 Uhr fand die Premiere des modernen Weihnachtskonzerts auf Youtube statt. Vielen Dank an alle Feldmusik-Fans, welche im Wohnzimmer eingekuschelt und gemütlich vor dem Fernseher, Laptop, PC oder Handy zusammen mit uns die weihnachtlichen Brassklänge genossen haben. Für die virtuelle Türkollekte bedanken wir uns ebenfalls ganz HERZLICH. Das Online-Konzert kann übrigens jederzeit nachgehört werden.


Hier geht's zum Online Konzert

WEihnachtsmusik AB



2021



Am Samstagabend, 18. Dezember 2021 haben wir die Dorfbewohner von Marbach mit funkelnden Weihnachtstönen wachgehalten und so die Vorbereitungen auf den letzten Adventssonntag musikalisch umrahmt. Viele Brassdurstige Feldmusik-Fans sind den Klängen gefolgt und haben unser Kasseli mit grosszügigen Spenden gefüllt. Herzlichen Dank dafür. Doch auch für den Gaumen und das Gmüet wurden wir mit Kaffee, Glühwein und anderen Leckereien verwöhnt. VIELEN DANK.



Jubiläums-GV



2021



Am Freitag, 5. November 2021 versammelten sich die Feldmusikantinnen und Feldmusikanten zur Jubiläums-Generalversammlung. Schon beim Betreten des Saals spürte man, dass diese GV im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums stand. Viele alte Erinnerungsfotos, Berichte und sogar ein Konzertprogramm aus dem Jahre 1911 waren aufgelegt und regten Diskussionen über alte Zeiten an. Das Jubiläums-Cordonbleu, oder besser gesagt das Leibgericht der Feldmüüs, liessen wir uns zusammen mit den Ehrenmitgliedern im Hotel Sporting schmecken. Am Stammtisch haben wir schliesslich den Abend fröhlich und amüsant ausklingen lassen.


ganzer beitrag (EA)

60. Veteranentagung



2021



Am vergangenen Sonntag, 31. Oktober 2021 wurden bedeutende Luzerner Musikanten fürs aktive Musizieren geehrt. Aus den Reihen der Brass Band Feldmusik Marbach wurden Hans Glanzmann und Kobi Banz als Kantonale Ehrenveterane ausgezeichnet, was 50 Jahre aktives Musizieren bedeutet. Erich Krügel wurde für 30 Jahre als aktiver Musikant zum Kantonalen Veteran ernannt. Alles andere als selbstverständlich sind solche Ehrungen und wir sind stolz solch treue Musikanten in unserem Verein zu haben. Vor allem die jüngeren profitieren von den vielseitigen Erfahrungen der langjährigen Mitglieder. Herzliche Gratulation und auf viele weitere Jahre in der Brass-Musik Szene.



Zusammen jubilieren



2021



Am 16. Oktober 2021 hiess es für den Gewerbeverein Escholzmatt-Marbach Korken knallen und prosten. 100 Jahre besteht dieser Verein bereits und vertritt die wirtschaftlichen Interessen kleinerer und mittlerer Unternehmen in der Region. Da wir, die Feldmusik, dieses Jahr unser 150 Jahre Jubiläum feiern, wurde die Puuremusig für die Unterhaltung während dem Apéro auf der Sporting Terrasse in Marbach angefragt. Trotz herbstlicher Kälte zauberten wir lüpfige Brasstöne in die Runde voller einheimischer Gwärbler.



Lottoglück in marbach



2021



Ganz nach dem Motto viel Glück - good luck - bonne chance - buona fortuna wurden wir am 25. September 2021 von zahlreichen Lottoliebhabern und Feldmusik-Fans im Gemeindesaal Marbach (man kann fast schon sagen) überrennt. Endlich wieder mal raus und einen Abend ohne Covid geniessen. Durch die Zertifikatspflicht musste niemand eine Maske tragen und alle konnten sich voll und ganz aufs Spiel, aufs Kuchen essen oder aufs (Hopfen-) Tee trinken konzentrieren. Viele tolle Preise gelangten in die Hände der Lottospieler. Die Gewinnerin vom Hauptpreis darf sich auf ein Ski-Wochenende in Gstaad im Wert von CHF 1'200.- freuen. Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung und bis spätestens nächstes Jahr.



Lichterloh im Dorfkern



2021



Am 17. September 2021 haben wir unsere treuen Feldmusik-Fans mit einem Platzkonzert im Dorfkern Marbach überrascht. Trotz wenigen Proben nach der Sommerpause brannten unsere Herzen lichterloh und wir gaben sanfte, melodische, aber auch kräftige und lüpfige Brassklänge zu unserem Besten. Richtig Heimweh hatten wir nach der Konzertbühne und sind überglücklich wieder zurück zu sein. Der Höhepunkt war «Für immer uf di» von Patent Ochsner oder eben für immer auf die Feldmusik. Das Ambiente war besonders speziell mit der Lichterkulisse im Kern von Marbach.


Nach dem Concertino verwöhnten wir unsere Feldmusik-Fans mit Bier und anderen Erfrischungen. Trotz kurzem Engpass musste am Schluss niemand durstig nach Hause gehen. Ein grosses Dankeschön an alle Konzertbesucher, es hat uns ausserordentlich gefreut euch wieder mal zu sehen.



MUSIK AB - im Impfzelt



2021



Am Freitagabend, 25. Juni 2021, durften wir das erste Konzertli nach der grossen Corona-Pause im Impfzelt vom Altersheim Sunnematte in Escholzmatt aufführen. Die Bewohner haben sich sehr gefreut, dass endlich wieder mal etwas los war. Da ja alle geimpft sind, stellte dies kein Problem dar 😊. Im Anschluss kamen wir in den Genuss eines grosszügigen Apéros, vielen DANK!


Mit diesem Ständli verabschiedeten wir uns in die Sommerpause. Was wir uns für den Herbst wünschen? 25 Masken, 300 ml Desinfektionsmittel, 4 Zeitungs-Anzeiger und 2 Meter Abstand WENIGER während unseren Proben. Verzichten auf diese, in den letzten Monaten unentbehrlichen Objekte, wäre für uns kein Problem. Da haben wir wohl mit Ansatz eine schwierigere Aufgabe zu meistern. Im September, liebe Feldmusik-Fans, gibt es wieder was zu hören von uns.



Feldmüüs in den Gassen unterwegs



2020



Bei gefühlten - 10° und in tiefstem Winter durften wir am 11. Dezember 2020 die Dorfbewohner von Marbach mit weihnachtlichen Brass-Klängen verzaubern. Mit einer Kleinformation haben wir die Strassen von Marbach aufgeheizt. Herzlichen Dank an alle Feldmusik-Fans für die grosszügigen Spenden. Diese Jahr gibt's am Stephanstag leider kein Wiedersehen im Zusammenhang mit dem Weihnachtskonzert. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass im 2021 wieder Feuer in unsere Vereinstätigkeiten kommt. Bis dahin, eine besinnliche Adventszeit, viele Weihnachtsgeschenke und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund!



Absage Weihnachtskonzert



2020



Auch diesen Herbst verfolgt uns Corona noch und hat uns gezwungen unser alljährliches Weihnachtskonzert abzusagen. Wer hätte das gedacht. Im August haben wir mit vollem Elan und jede Menger Freude mit den Weihnachtskonzertstücken begonnen zu proben. Sogar Stille Nacht wurde natürlich bereits etliche Male gesanglich geprobt. 😊 Wir wünschen trotzdem allen eine schöne Weihnachtszeit mit euren Liebsten und grüssen euch musikalisch aus weiter Ferne. PS: Auch das Saujasset mussten wir wegen Corona leider absagen.



Feldschlösschen-Beautys



2020



Der frühe Vogel fängt den Wurm, war unser Motto am 3. Oktober 2020. Eine längere Carfahrt stand vor uns, als wir dann ab Basel auf dem Rhein nach Rheinfelden geschifft wurden. Ein kulinarisches Beauty wurde uns serviert. Salat, Piccata mit Spaghetti und ein Schwarzwäldertörtchen haben wir verdrückt.


Gute Grundvoraussetzungen für die anstehende Schlösslibesichtigung bei der grössten Brauerei der Schweiz. Neben interessanten Degustationsmöglichkeiten haben wir uns auch über folgende wichtigen Fakten informiert. Feldschlösschen braut in einem Jahr rund 180 Mio. Liter Bier, das sind umgerechnet 900 Mio. gefüllte Bierwanderungskübeli (ca. das Doppelte was an der Marbacher Bierwanderung konsumiert wird 😉) Spass bei Seite; wenn man diese Bierwanderungskübeli danach aufeinander stapeln würde, wären wir in drei Jahren auf dem Mond. Zwar kugelrund und voll aber bestimmt glücklich und voller Tatendrang.


Die Carrückfahrt war, wie alle Feldmusikcarfahrten, schlicht und einfach musikalisch auf dem Höhepunkt. Trotzdem ist es sicherlich besser, lassen wir das mit dem Singen jeweils an den Konzerten und Wettbewerben sein. Im Restaurant Engel Hasle kamen wir in den Genuss von einem feinsten zartschmelzendem Cordonbleu, bevor sich dann die Hasler und Marbacher Truppen trennten. Einerseits wurde der Hasler Weinkeller und andererseits das Marbacher Chäsipub eröffnet und bis in die frühen Morgenstunden gefestet.



Platzkonzert im September



2020



Sonne und Brass Klänge – die ideale Kombination an einem Sonntagvormittag. Am 13. September 2020 haben wir den Kirchengänger und allen anderen Feldmusik Fans auf dem Dorfplatz Marbach ein Ständli geboten. Es war an der Zeit wieder mal vor Publikum zu spielen, damit wir auch sicherstellen konnten, dass die Uniform noch passt 😊. Neben traditionellen Märschen spielten wir auch Unterhaltungsstücke wie Heimweh, Thank you for the Music und E Vogel ohni Flügel. Vielen Dank allen Zuhörern, es hat Spass gemacht. Nach dem Konzert traf sich die Feldmusik-Familie im Restaurant Bären zum Apéro.



Musikanten-Grillfest



2020



Fleisch, Musik und Kameradschaft. Diese Kombination haben wir vermisst. Im Ranchbeizli Marbach durften wir am 23. August 2020 das Musikanten-Grillfest feiern. Alle Musikanten wurden samt Kind und Kegel mit leckeren Grilladen und Salaten sowie einem reichhaltigen Dessertbuffet verwöhnt. Sogar nach fast einem halben Jahr haben wir wieder einmal zusammen musiziert und ein kleines Ständli zum Besten gegeben. Vielen Dank an alle Helfer!



Absage Lottosamstag 26. September 2020



2020



Leider, leider müssen wir auch unseren beliebten Lottosamstag am 26. September 2020 wegen Corona absagen. Wir freuen uns trotzdem schon jetzt, euch nächstes Jahr während dem Lotto mit hausgemachten Kuchen, unserem neuen Konzept, zu überraschen. Bis dahin wünschen wir euch trotzdem viel GLÜCK und gute Gesundheit.



GEburtstags-Marsch



2020



Am Samstag, 27. Juni durfte unser Aktiv-Ehrenmitglied Robi Zihlmann seinen 80. Geburtstag feiern. Beim Ständli für ihn hat er gleich selbst Hand angelegt und mitgespielt. Es hat uns gefreut ihn zu überraschen. Nach einigen weiteren Unterhaltungsstücken von der Kleinformation der Feldmusik Marbach wurden wir mit einem grosszügigen Dessert verwöhnt. Vielen Dank.



Hamme(r)-Essen



2020



Endlich, endlich das grosse Wiedersehen. Nach rund drei Monaten Zwangsabstand, konnten wir uns am 19. Juni 2020 im Ranch-Beizli Marbach wieder in die Arme schliessen. Ganz nach dem Motto Hamme(r)-Essen genossen wir ein leckeres Hamme-Znacht begleitet von einer Zapfanlage und bombastischer Stimmung. Die Instrumente wurden zwar ausgepackt, jedoch nur für das Fotoshooting der Bandmitglieder :-) Vielen Dank an Chlaus Gerber und Martin Zihlmann für die Spende der Hamme.


Fotoshooting

Bierwanderung – save the date 3. Juli 2021



2020



Leider, leider melden wir uns nicht nur mit erfreulichen Nachrichten. Schweren Herzens und mit zwei weinenden Augen, aber doch mit einer grossen Portion Verantwortung hat sich das OK Marbacher Bierwanderung entschieden, die 2. MARBACHER BIERWANDERUNG am 20. Juni 2020 nicht durchzuführen. Corona hat aktuell alles in der Hand und uns liegt die Gesundheit von euch Wanderer sehr am Herzen. Ausserdem wäre es nicht das Gleiche, unter den aktuellen Bedingungen des BAG, die Wanderung durchzuführen – weder für euch, noch für uns. Doch innert kürzester Zeit haben wir ein Ersatzdatum gefunden, und zwar freuen wir uns, euch am 3. Juli 2021 bei uns in Marbach voller Freude begrüssen zu dürfen. ALSO – save the date!



Absage JahresKonzerte 16. + 20. Mai 2020



2020



Schweren Herzens müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation und dem Entscheid des Bundesrates die diesjährigen Jahreskonzerte im Mai absagen. Bleibt gesund, wir freuen uns schon jetzt, wieder zusammen zu musizieren.​



traditionelle klänge und jodelgesang



2019



Am Stephanstag konzertierten wir, die Brass Band Feldmusik Marbach, erstmals unter der Leitung von Christoph Hertig. Für das traditionelle Weihnachtskonzert versammelten sich zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer in der Pfarrkirche Marbach. Zu Gast war das Jodelduett Eveline Stadelmann und Thomas Krummenacher. Im Laufe des Konzerts boten die Geschwister nebst einer Zugabe drei Lieder dar: «Winterpracht» von Melanie Oesch, «Winter's schöni Syte» von Ueli Moor und «Wiehnachtsglogge» von Ernst Sommer. Den feierlichen Auftakt bildeten wir, die Feldmusik, mit Gottfried von Siebenthals «Festfanfare».


ganzer beitrag (PDF)

puuremusig-reisli ins appenzellerland



2019



An diesem schönen Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg Richtung Appenzell. Im Car genossen wir das erste «kühle Blonde» und freuten uns auf das schöne Wochenende, das vor uns lag.


Nach einem käsegefüllten Cordon Bleu stand eine spannende Führung durch die Brauerei Locher AG an mit einer anschliessenden Degustation. Frisch gestärkt stand Zeit zur freien Verfügung auf dem Programm. Ganz dem Klischee zuliebe setzten sich die Männer in die nächste Gartenwirtschaft und bestellten ein weiteres Bier und die Frauen machten die Einkaufsmeile unsicher. Den Abend genossen wir mit einem Spaghetti-Plausch und ein, zwei (drei, vier..) Appenzeller-Schnäpsli und lustigen Jassturnieren im Atzmännig.


Am Sonntagvormittag stand dann für einige Nostalgiker eine Töffli-Tour auf dem Programm. Gemeinsam machten sie die Umgebung unsicher und fühlten sich gleich wieder etliche Jahre jünger. Die Nicht-Nostalgiker hockten in die Sesselbahn und erklommen den Atzmännig. Dort angekommen wurde auf verschiedenen Routen der Abstieg in Angriff genommen. Nachdem alle wieder wohlbehalten bei der Talstation angekommen waren, ging es nun wieder Richtung Heimat. Auf der Rückfahrt blickten wir auf ein geselliges, bieriges, sonniges und toporganisiertes Wochenende zurück. Ein grosses Dankeschön dem Hauptorganisator Flip und seinen Helfern.



Viele glückliche lottogewinner



2019



Unser Lotto-Samstag zog viele Besucher aus nah und fern in den Gemeindesaal Marbach. Die tollen Preise fanden grossen Anklang bei den Spielern. Auch der Kuchen, der neu auf der Karte stand, wurde rege bestellt. Sei es zur Stärkung oder bei manchen auch zur Beruhigung der Nerven ...



400 «schlachtenbummler» kamen zur ersten bierwanderung



2019



Am 29. Juni 2019 führten wir, die Brass Band Feldmusik Marbach, erstmals die «Marbacher Bierwanderung» am Fuss der Schrattenfluh durch. Dank regionalen Köstlichkeiten, musikalischer Unterhaltung und grandiosem Wetter stand einer tollen Feststimmung bis tief in die Nacht nichts im Weg. Der Startschuss fiel Punkt 9.30 Uhr. Im Gasthof zum Kreuz, im Dorfkern von Marbach, wagten sich die ersten Wanderer auf die Strecke.


ganzer beitrag (pdf)

Neuer Dirigent – Christoph Hertig



2019



Die Ära Kobi Banz ging mit der Teilnahme am Bernischen Kantonal-Musikfest in Thun zu Ende. Rund 13 Jahre hat Kobi die Brass Band Feldmusik Marbach musikalisch geführt. Mit viel Respekt und grosser Dankbarkeit verabschiedeten wir unseren Kobi als frisch gebackenen Ehrendirigenten der Brass Band Feldmusik Marbach. Der Direktionsstab wird im September von Christoph Hertig übernommen und so freuen wir uns auf eine neue Herausforderung mit ihm und dem ersten gemeinsamen Weihnachtskonzert am 26. Dezember 2019.​



bERNISCHES KANTONAL-MUSIKFEST THUN



2019



Am 23. Juni 2019 durften wir ein schönes Musikfest in Thun erleben. Frühmorgens spielten wir als erste Band des Tages und hatten am Nachmittag zu grossartigem Publikum die Parademusik. Wir sind zufrieden mit unserem Ergebnis des 9. Platzes in der sehr starken und grossen 2. Klasse Brass Band. Der Tag wurde umrundet von schönem Wetter und dem Ambiente am See sowie tollen Begleitpersonen, welche uns unterstützt haben. Wie es sich gehört, wurde bis in die späte Sommernacht gefeiert, gegessen, getrunken und sitzengeblieben. ​


ganzer beitrag (PDF)

ein marsch als dank für den ehrendirigenten



2019



Mit dem lebendingen und klangvollen Stück «Prismatic Light» von Alan Fernie begrüssten wir, die Feldmusik Marbach unter der Leitung von Kobi Banz, das Konzertpublikum. Die Moderatorinnen Nadja Fankhauser und Kathrin Zihlmann, welche charmant durch den Abend führten, stellten die zwei folgenden Kompositionen vor, mit denen wir uns am Bernischen Kantonal-Musikfest in Thun am 23. Juni 2019 der Jury stellen werden.


ganzer beitrag (pdf)



Copyright – Brass band Feldmusik Marbach